Wintertalentiade der Nachwuchsruderer des Landes in Marbach

BW Verband

Die Wintertalentiade der Landesruderjugend Baden-Württemberg (LRJBW) fand auch in diesem Jahr wieder in Marbach statt. Der Wintereinbruch mit viel Schnee im Süden des Landes hatte die Teilnehmer schon bei ihrer Anreise gefordert. 

Marbach, 02.12.2023. Seit mehr als zwei Jahrzehnten findet die Wintertalentiade der LRJBW in Marbach statt. Ausrichter der Veranstaltung ist der Marbacher Ruderverein (MRV) in Kooperation mit der Ruder AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums (FSG).

03.12.2023 10:42

Erster Titel auf dem Meer geht nach Stuttgart -European Rowing Coastal & Beach Sprint Championships 2023

BW Verband

Kein Boot war beim Männer Doppelzweier auf dem 6km Parkours schneller als Moritz Korthals und Emil Schmidberger von der Stuttgarter Rudergesellschaft. Nach einem starken Vorlauf am Freitag hatten sich die Stuttgarter souverän als Vorlauf-Erste für das A-Finale am Samstag qualifiziert. Dort konnten sich Korthals und Schmidberger mit einem beherzten Spurt-Start an der strategisch so wichtigen ersten Boje an die Spitze des Feldes setzen. Bravourös verteidigten sie die Position auf dem interessant gesteckten Bojen-Parkours und lagen im Ziel vor den spanischen Teams aus Alicante und Remo. Nach dem unglücklichen Ausscheiden durch Kentern im vergangenen Jahr bei der Coastal WM in Wales haben die beiden Stuttgarter dieses Jahr alles richtig gemacht und verdient den Europameistertitel gewonnen.

15.09.2023 21:44

Ehrenamtspreis Sport 2023 der Stadt Karlsruhe für Inklusionsangebot der Alemannia

BW Verein

Der Karlsruher Rheinklub Alemannia erhielt am Dienstag, 7. November 2023 den ersten von insgesamt drei Preisen für ehrenamtliches Engagement im Sport. Die Stadt zeichnete in diesem Jahr Sportvereine und Per- sonen aus, die ein kontinuierliches, inklusives Sportangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung umsetzen und dadurch aktive gesellschaftliche Teilhabe gestalten.

Gerhard Roschlau (erster Vorsitzender des Rheinklubs Alemannia e. V.) und Johann C. Haake (Ansprechpartner für das Rudern mit hochgradig Sehbehinderten und Blinden) nahmen die Auszeichnung, die im Rahmen der Eh- rung für junge Sportlerinnen und Sportler überreicht wurde, am Dienstagabend im Tollhaus Karlsruhe entgegen.

08.11.2023 15:22

Jetzt neu: Online-Magazin „Indoor Rowing“

BW Sportentwicklung

Das neue Magazin „Indoor Rowing“ ist online. Es ist das erste Medium, das sich von der ersten bis zur letzten Seite der Faszination Ergo-Rudern widmet. Dabei liegt der Fokus von „Indoor Rowing“ gleichermaßen auf Freizeit-, Gesundheits- und Wettkampfsport.

Das interaktive „Indoor Rowing“ begeistert seine Leser mit tollen Bildern, Videos und viel Information für Rudern auf dem Ergometer. Trainingstipps und eine Auswahl an Geräten, auf denen Sportler breitensportlich wie ambitioniert rudern können, sowie eine Übersicht von nationalen und internationalen Wettkämpfen im Indoor Rowing runden das Magazin ab.

 „Indoor Rowing“ erscheint im Sportverlag Schmidt & Dreisilker aus Sindelfingen, der auch „rudersport“, das offizielle Verbandsmagazin des Deutschen Ruderverbandes (DRV) herausgibt.

Das Magazin ist kostenlos unter diesem Link abrufbar: https://www.rudersport-magazin.de/indoor-rowing

25.10.2023 19:07

Landeswanderrudertreffen in Bad Wimpfen: Einmal nach Heilbronn und zurück

BW Breitensport

Das Landeswanderrudertreffen ist dieses Jahr vom Ruderverein Bad Wimpfen gemeinsam mit der Heilbronner Rudergesellschaft Schwaben und dem Ruderlandesverband Baden-Württemberg ausgerichtet worden. 53 Teilnehmer ruderten am Samstag, 30. September, von Bad Wimpfen nach Heilbronn – und wieder zurück.

03.10.2023 15:40

David Keefer gewinnt Silber bei den FISU World University Games in Chengdu

BW Verein

Chengdu/China, 06.08.2023. Der Marbacher Ruderer David Keefer holt bei den FISU World University Games in China Silber im Deutschen Männerachter vor der Konkurrenz aus China. Die Mannschaft fuhr einen guten Start und schob sich über Zwischensprints immer weiter nach vorne. Schlag um Schlag konnte sich das deutsche Team den Silberrang sichern und musste sich lediglich den starken Niederländern geschlagen geben. „Wir haben das Rennen in einem technisch hochkarätigen Feld gut gelöst“, freute sich Schlagmann Henry Hopmann.

Dass die Chengdu 2021 FISU World Games erst im Jahr 2023 stattfinden, ist auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Nach Olympia sind die FISU World Games (ehemals Universade) das zweitgrößte Multisportevent der Welt, zu denen aus fast allen Sportarten die besten Studierenden kommen. Der Aufbau ist ähnlich zu den olympischen Spielen, die Sportstätten sind fast alles Neubauten und es gibt ein olympisches Dorf für die Athleten. 

„Die FISU World Games sind auf jeden Fall ein sehr spannender und eindrucksvoller Wettkampf für mich, vor allem, dass wir mit den ganzen verschiedenen Sportarten auf einem Haufen sein werden.“, antwortet Keefer auf die Frage, was er von den Spielen erwarte.  

 Kurz vor dem Finale meldete David Keefer nach Marbach:  “Wir sind seit ein paar Tagen hier und die Stimmung ist unglaublich, das Event wird aufgezogen wie Olympische Spiele und dementsprechend gestalten sich die Organisation und die Sportstätten. Neben dem Training konnten wir schon sehr viel mitnehmen (Empfang im Konsulat, andere Sportarten, kulturelle Aktivitäten im Dorf etc.), in die Stadt können wir wahrscheinlich erst nach dem Finale. 

Zum Sportlichen: die Strecke ist sehr neuwertig, fair und professionell aufgebaut, allerdings sehr heiß (teilweise 36 Grad+ mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit), dementsprechend sind die Rennen sehr schwer zu fahren. Wir hatten gestern die Bahnverteilung und konnten uns einen guten zweiten Platz hinter den Niederländern erfahren, allerdings weiß man ja nie, wie die anderen Nationen so drauf sind, eine Medaille peilen wir auf jeden Fall an. 

Diese Mission konnten die acht Ruderer und ihr Steuermann am Ende mit der Silbermedaille erfolgreich umsetzen. Insgesamt war Rudern eine der erfolgreichsten Disziplinen für die deutsche Studierenden-Nationalmannschaft in Chengdu. Mit zwei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie weiteren Top Acht-Platzierungen zeigte sich das deutsche Ruderteam von seiner besten Seite. Disziplinchef Rudern Sören Dannhauer (adh) resümiert den Finaltag: „Die deutschen Studierenden haben eine starke Teamleistung gezeigt. Unsere Boote haben ihr Potenzial durchweg ausgeschöpft. Auf und neben dem Wasser ist die deutsche Mannschaft überzeugend aufgetreten. Ich kann allen Sportlerinnen und Sportlern nur gratulieren.”

 Die Gratulation kommt auch vom Vorsitzenden des Marbacher Rudervereins Stephan Keßler. „In unserer Vereinsgeschichte ist die Teilnahme eines unserer Ruderer an einer Universade erstmalig. Dass diese Teilnahme dann auch gleich mit einer Silbermedaille abschließt, ist unglaublich! Wir gratulieren David aus ganzem Herzen und freuen uns mit und für ihn!“ 

TEXT: HEIKE BREITENBÜCHER 
FOTO: ARNDT FALTER/ ADH

veröffentlicht am Freitag, 11. August 2023 um 08:39; erstellt von Breitenbücher, Heike

Archiv

aktuelle Termine

Dienstag, 12. Dezember 2023
O23-3 LRVBW O23-3 Dezember 2023 Online-Fortbildung
Samstag, 27. Januar 2024
F23-3 LRVBW Winterakademie 2024 - F23-3
Dienstag, 30. Januar 2024
O23-4 LRVBW O23-4 Januar 2024 Online-Fortbildung
Montag, 12. Februar 2024
C23 C23: C23-A Aufbaulehrgang
Montag, 12. Februar 2024
C23 C23: C23-A Aufbaulehrgang
Dienstag, 27. Februar 2024
O23-5 LRVBW O23-5 Februar 2024 Online-Fortbildung
Dienstag, 19. März 2024
O23-6 LRVBW O23-6 März 2024 Online-Fortbildung

Partner des LRVBW